Startseite - Sportangebote - Leichtathletik - Ewige Bestenliste
EINIGE ANMERKUNGEN ZUR EWIGEN BESTENLISTE
von Kurt Kohn
Bedingt durch die neue Altersklasseneinteilung gibt es in der Bestenliste folgende Veränderungen:
Einige Männer bzw. Frauen werden sich mit ihrer Leistung bei der Jugend U20 wiederfinden. Das gleiche gilt für die Jugend U20 bei der Jugend U18 und für die Jugend U18 bei der Jugend U16 (Schülern/innen M/W15).
Hier nochmals zur Erinnerung das neue Altersklassenkonzept:
Männer | M20 und älter | Frauen | W20 und älter |
Männliche Jugend U20 | M18/19 | Weibliche Jugend U20 | W18/19 |
Männliche Jugend U18 | M16/17 | Weibliche Jugend U18 | W16/17 |
Männliche Jugend U16 | M15 | Weibliche Jugend U16 | W15 |
M14 und jünger | W14 und jünger |
Wie ja bekannt sein dürfte, werden elektronisch gestoppte Läufe auf die 1/100 sec genau registriert, was in der Bestenliste zu einer Zeitgutschrift führt.
Sie beträgt bei Laufstrecken bis 300 m 0,24 sec, ab 400 m bis einschließlich 10000 m 0,14 sec. Zum besseren Verständnis sind hier ein paar Beispiele angeführt:
100 m | 400 m | 3.000 m |
10,9 sec | 49,73 sec | 8:55,1 min |
11,18 sec | 49,74 sec | 8:55,30 min |
11,24 sec | 49,6 sec | 8:55:34 min |
11,0 sec | 49,7 sec | 8:55,2 min |
Wurden Sprintstrecken bis 200 m sowie die Sprungdisziplinen Weit- und Dreisprung mit einem Windmesser auf zulässigen Rückenwind (d.h. ≤ 2,00 m/sec) überprüft, erscheint hinter der Leistung ein "*". Herrschte ein unzulässiger Rückenwind, ist die Leistung gesondert am Ende der jeweiligen Disziplin angeführt